Technikphilosophie Das düpierte Pony

Die Unbeherrschbarkeit der Welt

Inzwischen belegt die Sylt-Begebenheit, die seit Tagen das ganze Land bewegt, meine These: Je weiter die netzartigen Kausalitäten sind, die sich rund um die kommunizierende Menschheit spinnen, desto unkontrollierbarer, weil unvorhersehbarer geraten die Umstände.

von Carlos A. Gebauer | 4

Unsere Kolumnisten

Anzeige


Unser Partnermagazin: eigentümlich frei


Sendung „Ferngespräch“ Folge 85 (TV) Gier nach Privilegien: Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt

mit Nickolas Emrich

Im heutigen Ferngespräch begrüßen wir Nickolas Emrich, der sein neues Buch „Gier nach Privilegien: Warum uns die Politik in eine Sackgasse führt“ präsentiert. Nickolas bringt seine umfangreiche Erfahrung aus verschiedenen Bereichen wie Unternehmertum und Beamtenstatus ein, um die gesellschaftlichen Privilegien zu hinterfragen. Er kritisiert gesetzlich gewährte Vorzugsrechte und plädiert für eine gerechtere Verteilung, indem er Beispiele wie unterschiedliche Krankenversicherungssysteme und Steuervorteile aufzeigt. Nickolas hebt hervor, wie Politik bestimmte Gruppen begünstigt und Verzerrungen in der Arbeitswelt aufdeckt. Seine Vorschläge zur Transparenz und Gleichbehandlung geben einen innovativen Blick auf Privilegien in der Gesellschaft.

von Andreas Tank | 3



Anzeige


Anzeige






Liberales Institut

 

Bestbewertet

  1. Thorsten Brückner
    75 Jahre Grundgesetz: Ein Schauprozess zum Wiegenfest
  2. Michael Werner
    Gestahlfedert: Gesinnungsjustiz, Teil 2: Der wahre Grund der Angst vor der AfD
  3. Oliver Gorus
    Kulturkampf: Döp dö dö döp!
  4. Karl-Friedrich Israel
    Politik: Das beste Wahlkampfvideo für Trump kommt aus dem Biden-Lager
  5. David Andres
    Schützenhilfe durch: Die Zeitschriftenauslage: Die bunte Wand der Wahrheit
  6. Manuel Maggio
    Deutsche sind schuld: The German Guilt
  7. Oliver Gorus
    Recht und Gesetz: Staatsausgaben sind Untreue
  8. Thorsten Brückner
    Rohmilch und Freiheit: Weißes Gold vom Bauernhof
  9. David Andres
    Top Spin: Die Plakate zur Europawahl 2024: Helden des Hohns
  10. Joachim Kuhnle
    Sendung „Auf den Punkt“ Folge 191 (TV): Wen soll ich wählen? Vernünftige und unvernünftige Parteien.
  11. Thomas Jahn
    Verwirrtes Deutschland: Was stimmt nicht mit diesem Land?
  12. Manuel Maggio
    Europawahl – der Fasching geht weiter: Mein Aufruf zum Wahlboykott
  13. Michael Werner
    Gestahlfedert: Grunzgesetz: In schlechter Verfassung
  14. Axel B.C. Krauss
    Probe aufs KI-Exempel: ChatGPT als leistungsstarkes Recherchewerkzeug
  15. Olivier Kessler
    „Fake News“: Glauben Sie gefälligst der Wissenschaft!
  16. Christian Paulwitz
    Besitzergreifendes Fürwort: „Unsere“ Demokratie
  17. Stephan Unruh
    Einkommensteuer in Hongkong: It’s Tax Time!
  18. Robert Grözinger
    Zufall oder Schöpfung?: Vom Glück, Polarlichter nur selten sehen zu können
  19. Carlos A. Gebauer
    Verfassungskunde: Mein Grundgesetz
  20. Tyler Durden
    Inflation: Alabama schafft die Einkommensteuer auf Gold und Silber ab